Autorenhinweise

Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, einen Beitrag im „International Journal of Adventure Therapy“ zu veröffentlichen.

Einreichung von Artikeln (Deutschland)

Wie?

Vielen Dank dafür, Sie erleichtern uns damit die Redaktionsarbeit.

Internationales Lektorat

Es können Artikel und Beiträge in den jeweiligen Sprachen der vertretenen Länder eingereicht werden. In den verschiedenen Ländern gibt es i.d.R. zwei vom Herausgeber*innenteam benannte (ausgewählte) Editor*innen / Lektor*innen, die jeweils als Ansprechpartner*innen in Ihrer Muttersprache fungieren. Diese lesen Ihren Beitrag gegen und sind Ihr*e Kommunikationspartner*innen. Sie werden im Folgenden „Ländereditor*innen“ genannt.

  • Die Ländereditor*innen entscheiden über die Annahme eines eingereichten Beitrags zur Begutachtung
  • Von den Ländereditor*innen angenommene Beiträge werden sodann in den Landessprachen gegen gelesen und ausgewählt
  • Unabhängig voneinander lesen zwei Editor*innen die eingereichten Artikel
  • Die Editor*innen entscheiden über die Annahme der Beiträge und informieren anschließend die Autor*innen über das Ergebnis dieses Prozesses: Ablehnung oder Annahme oder Annahme unter Vorbehalt
  • Bei der „Annahme unter Vorbehalt“ werden die Autor*innen aufgefordert ihren Beitrag entlang der Hinweise zu überarbeiten (gegebenenfalls mehrmals). Bei der Wiedereinreichung geben die Autor*innen eine kurze Erläuterung der vorgenommenen Änderungen. Die Editor*innen sichten den Beitrag dann erneut.
  • Sobald die Editor*innen einen Beitrag zur Veröffentlichung vorschlagen, beraten die Herausgeber*innen final über die Annahme
  • Die Redaktion redigiert den Beitrag, gegebenenfalls unter Einbeziehung der Autor*innen, sodass er schließlich zeitnah veröffentlicht wird.

Sämtliche Tätigkeiten der Editor*innen, Herausgeber*innen und der Redaktion erfolgen ehrenamtlich. Bitte haben Sie aus diesem Grund Verständnis dafür, dass es ggf. zu Verzögerungen im Verfahren kommen kann, wenn dieser Personenkreis andere Verpflichtungen priorisieren muss. Laufend werden diesbezüglich Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt.

Publication Ethics

Bitte beachten Sie unsere Publikationsstandards.

Lizenz

Veröffentlichte Beiträge im „journal | adventure therapy“ stehen unter der folgenden Lizenz:

Dieses Werk bzw. dieser Inhalt ist lizensiert unter: Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland License.

Mit der Einreichung eines Beitrags erklären Sie sich mit dieser Lizenz einverstanden.

Vergütung von Artikeln

VG Wort

Durch eine Meldung Ihrer Publikationen bei der VG Wort haben Sie die Möglichkeit, eine Vergütung zu erhalten. Der Abschluss eines entsprechenden Wahrnehmungsvertrags mit der VG Wort ist kostenlos und ohne großen Aufwand möglich. Detaillierte Informationen zu der Möglichkeit der Meldung Ihres Buches bei der VG Wort finden Sie hier.

Hier können Sie sich direkt anmelden.

Die VG WORT hat mit einer Vielzahl von ausländischen Verwertungsgesellschaften sogenannte Gegenseitigkeitsverträge abgeschlossen. Über diese Verträge erhält die VG WORT Vergütungen für die Nutzung der Werke deutscher Autoren und Verlage im Ausland. Umgekehrt erhalten Rechteinhaber mit Wohnsitz im Ausland, die mit der dortigen Gesellschaft einen Vertrag abgeschlossen haben, für die Nutzung ihrer Werke in Deutschland eine Ausschüttung von der VG WORT über die betreffende Schwestergesellschaft. Gegenseitigkeitsverträge bestehen derzeit mit Verwertungsgesellschaften in Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Hongkong, Irland, Island, Italien, Japan, Kanada, Korea, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Mauritius, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Singapur, Slowakei, Spanien, Südafrika, Tschechische Republik, Ungarn sowie den USA. Weitere Infos siehe hier.