Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Militärpersonal ist eine komplexe Erkrankung mit weitreichenden individuellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen. Obwohl Erstlinientherapien wie die Eye Movement Desensitization and Reprocessing Therapy (EMDR), die Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT), die Prolonged Exposure (PE), und die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) auf den Grundlagen aktueller PTBS-Theorien (Emotional Processing Theory, Dual Representation Theory, Cognitive Model) basieren, bleibt bei einigen Patienten eine signifikante Restsymptomatik bestehen. Der Grund dafür könnte mit den verschiedenen Barrieren und Herausforderungen, welche bei der Behandlung von PTBS bei Militärpersonal auftreten können, zusammenhängen. Um eine vollständige Genesung von PTBS bei Militärpersonal zu erreichen, sind daher zusätzliche Behandlungsansätze erforderlich. Die systemische Abenteuer- und Naturtherapie (SANT) wurde in dieser Studie als ein solcher ergänzender Behandlungsansatz untersucht. Die Teilnehmer (N = 2) waren Militärangehörige mit PTBS, die eine Online-SANT-Intervention erhielten. Ihre PTBS-Symptome vor und nach der Intervention wurden verglichen. Außerdem wurde diese Versuchsgruppe mit der Kontrollgruppe von Beetz, Schöfmann, Girgensohn, Braas und Ernst (2019), bestehend aus Militärpersonal mit PTBS (N = 31), verglichen. Die Hypothese war, dass die Teilnehmer in der Versuchsgruppe nach der Behandlung weniger PTBS-Symptome aufweisen würden, im Vergleich zu den Teilnehmenden der Kontrollgruppe (H1) und einem PTBS-Symptom-Pretest (H2). Die Ergebnisse zeigten, dass sich die PTBS-Symptome der Teilnehmer nach der zusätzlichen SANT-Intervention nicht verbesserten. Die SANT-Versuchsgruppe wies jedoch im Vergleich zu der Kontrollgruppe geringere PTBS-Symptome auf. Dies deutet darauf hin, dass SANT eine wirksame Ergänzung zu der Erstlinienbehandlung von Militärpersonal mit PTBS sein könnte. Durch die COVID-19 Pandemie konnte die Studie nicht wie geplant durchgeführt werden. Daher sollten die Ergebnisse unter der Berücksichtigung verschiedener Einschränkungen interpretiert werden.
Schlüsselwörter: Systematische Natur- und Erlebnistherapie; Posttraumatische Belastungsstörung; Militärpersonal; Zweitlinienbehandlung