Der Artikel beschreibt die Wirkungen systemisch-handlungsorientierter Gruppentherapie in der Natur bei der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen (n=66) mit gravierenden Schwierigkeiten in ihrem Sozialverhalten. Darunter sind u.a. ge-walttätiges Verhalten, Mobbingerfahrungen, drohender Schulausschluss, soziale Ängst-lichkeit oder Anschlussschwierigkeiten an Gleichaltrige zu verstehen. Es werden ausge-suchte quantitativ-empirische Forschungs-Ergebnisse dargestellt. Zentrale Frage der Stu-die war, ob die systemisch-handlungsorientierte Gruppentherapie a) die Kompetenzein-schätzung sowie b) die psychische Symptomatik verändert und c) welche Zusammenhänge zwischen einer veränderten Kompetenzeinschätzung und einer veränderten psychischen Symptomatik bestehen? Dazu wurde ein analoges Kompetenzeinschätzungsverfahren ent-wickelt. Die psychische Symptomatik wurde mit der Child Behavior Checklist (CBCL) sowie dem Youth Self-Report (YSR) zu drei Messzeitpunkten erfasst.
Schlüsselwörter: Gruppentherapie, Kinder und Jugendliche; Natur; quantitative Evaluierung